Squarespace, WordPress oder Wix? Die beste Lösung für Coaches und Therapeuten
Du willst deine Website selbst erstellen, aber weißt nicht, welches Tool das richtige ist? Squarespace, WordPress, Wix … die Auswahl ist groß, und die Meinungen dazu oft noch größer.
In diesem Artikel bekommst du einen neutralen Überblick, damit du entscheiden kannst, welches System deine aktuellen und zukünftigen Bedürfnisse am besten abdeckt.
Was möchtest du mit deiner Website erreichen?
Bevor du dich für ein System entscheidest, ist es sinnvoll, dir über deine Ziele klar zu werden. Denn nicht jede Website muss alles können, aber sie sollte genau das können, was du wirklich brauchst.
Typische Anforderungen aus der Praxis:
Eine professionelle Online-Präsenz aufbauen
Sichtbar werden und Vertrauen aufbauen
1:1-Angebote online zeigen und buchbar machen
Blogartikel veröffentlichen
E-Mail-Marketing integrieren
Digitale Produkte verkaufen (z. B. E-Books, Kurse, Memberships)
Später ausbauen, ohne direkt alles neu machen zu müssen
Mit allen drei Systemen lassen sich diese Ziele grundsätzlich umsetzen. In unterschiedlicher Form und mit verschiedenen Voraussetzungen.
Squarespace: intuitiv & professionell
Squarespace ist ein All-in-One-Website-Baukasten mit integriertem Hosting. Das System wird direkt im Browser bedient und bietet ein visuelles Interface, bei dem keine Programmierkenntnisse notwendig sind. Und wenn du Canva bedienen kannst, dann kannst du locker auch mit Squarespace umgehen.
Funktionen & Möglichkeiten
Drag-&-Drop-Editor
Moderne Templates, die auch auf dem Handy gut aussehen
Integriertes Blogsystem
Basis-Shop-Funktionen
Terminbuchung (z. B. über Acuity Scheduling)
Newsletter-Anbindung (z. B. über Squarespace Email Campaigns oder externe Anbieter wie flodesk)
Grundlegende SEO-Funktionen
SSL-Verschlüsselung, Cookie-Hinweis, DSGVO-Anpassungen möglich
Kosten
ca. 15–25 €/Monat (je nach Plan)
Hosting, CMS und Sicherheit inklusive
Wartung & Technik
Keine manuelle Wartung oder Updates erforderlich
Updates, Sicherheit & Backups laufen automatisch
Erweiterbarkeit
Skalierung möglich (Blog, Shop, Newsletter, Mitgliederbereiche)
Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten bei komplexen individuellen Funktionen
Wix
Wix ist ebenfalls ein Baukastensystem mit großer gestalterischer Freiheit. Inhalte können frei im Layout platziert werden, ähnlich wie in einer Design-Software, wie zB Adobe.
Funktionen & Möglichkeiten
Freies Drag-&-Drop-Design
Viele Vorlagen und Apps im integrierten App-Market
Blog, Online-Shop, Buchungstools
E-Mail-Marketing und Automatisierung über „Wix Ascend“
SEO-Tools und individuelle URL-Strukturen
Cookie-Banner, SSL-Zertifikat
Kosten
ca. 12–30 €/Monat (je nach Plan und App-Nutzung)
Hosting inklusive
Wartung & Technik
Updates werden vom System übernommen
Funktionen können durch Apps erweitert werden (teilweise kostenpflichtig)
Erweiterbarkeit
Gut geeignet für einfache bis mittelkomplexe Seiten
Begrenzte Kontrolle bei größeren Anpassungen
Langfristig kann es durch eingeschränkte Performance oder SEO-Limits an Grenzen stoßen
WordPress
WordPress.org ist ein Open-Source-CMS, das große Flexibilität bietet. Die Website wird auf einem selbst gewählten Hosting-Anbieter installiert und mit Themes und Plugins individuell erweitert. Ähnlich wie Templates (also Vorlagen) in einem Baukasten System.
Funktionen & Möglichkeiten
Vollständige Designfreiheit (mit passendem Theme oder Builder wie Elementor)
Tausende Plugins für nahezu jede Funktion (SEO, Shop, E-Mail, Memberships, Automationen)
Beliebtes System für Blogs und umfangreiche Inhalte
Shop-Funktionen mit WooCommerce
Verbindung zu externen Tools wie flodesk, ActiveCampaign, Digistore24 u. v. m.
Kosten
Hosting: ab 5–15 €/Monat
Premium-Themes oder Plugins können zusätzliche Kosten verursachen
Evtl. Kosten für Support, Wartung oder technische Umsetzung
Wartung & Technik
Regelmäßige Updates für Core, Plugins & Themes erforderlich
Backups, Sicherheit und DSGVO müssen selbst organisiert werden
Technisches Grundverständnis oder Unterstützung empfohlen
Erweiterbarkeit
Sehr gut skalierbar
Für komplexe Anforderungen geeignet
Hohe Individualisierbarkeit
Was ist das richtige System für dich?
Alle drei Plattformen bieten dir Möglichkeiten, deine Website professionell aufzubauen, die Unterschiede liegen vor allem in Bedienung, technischer Verantwortung und Erweiterbarkeit. Wenn du dir eine Website wünschst, die du selbst pflegen kannst, ohne dich um Technik oder Sicherheitsfragen kümmern zu müssen, sind Squarespace und Wix beide einfach bedienbare Optionen. WordPress bietet maximale Freiheit, verlangt aber auch mehr Verantwortung bzw. Pflege und Know-how, vor allem im technischen Bereich.
Warum ich mit Squarespace arbeite
Auch wenn dieser Artikel bewusst neutral gehalten ist, möchte ich dir noch eine persönliche Ergänzung mitgeben:
Ich selbst arbeite mit Squarespace, weil ich die Kombination aus Klarheit, Einfachheit und Funktionalität sehr schätze. Für viele meiner Kund:innen ist es wichtig, ihre Website selbst pflegen zu können. Ohne ständig technische Unterstützung zu brauchen. Squarespace bietet dafür eine intuitive Oberfläche, mit der du schnell zurechtkommst. Besonders, wenn du bereits Tools wie Canva nutzt.
Auch in Sachen Suchmaschinenoptimierung, DSGVO, Designfreiheit und Erweiterbarkeit bietet das System alles, was für Coaches und Therapeuten in der Praxis wirklich zählt.
Und genau deshalb ist es die Plattform, mit der ich arbeite. Nicht weil sie „die beste“ ist, sondern weil sie in vielen Fällen die einfachste gute Lösung ist.
Du möchtest deine Website mit professioneller Unterstützung erstellen?
Dann buch dir ein kostenloses Gespräch mit mir. Ich unterstütze Coaches & Therapeuten dabei, eine Website aufzubauen, die nicht nur gut aussieht, sondern auch funktioniert. Mein Ziel ist es, dass du diese Website am Ende selber bedienen und pflegen kannst ohne immer wieder einen externen Dienstleister zu beauftragen.