Wie du als Heilpraktiker oder Coach online sichtbar wirst

Klar, kompetent & ohne dich zu verstellen.

Therapeutin in ihrer Praxis vor dem Schreibtisch

Kennst du das Gefühl, dich online „zeigen zu müssen“ und dich gleichzeitig irgendwie falsch zu fühlen? Du willst professionell wirken, aber bloß nicht wie diese lauten (Business-) Coaches, die sich ständig inszenieren. Die gute Nachricht: Du musst nicht laut sein. Und du musst dich auch nicht verbiegen.

Aber:
Du brauchst Klarheit.
Und den Mut, deine echte Professionalität zu zeigen: kompetent, klar, menschlich.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du dir einen starken Online-Auftritt aufbaust. Auf Instagram, deiner Website oder beidem. Ohne Selbstdarstellung, sondern mit Substanz.

1. Deine Sichtbarkeit beginnt nicht mit Design, sondern mit Klarheit

Viele Heilpraktiker, Therapeuten oder Coaches posten einfach drauf los. Ohne zu wissen, wofür sie eigentlich stehen. Dabei ist genau das der Kern von Sichtbarkeit: eine klare Botschaft.

Stell dir vor:

Deine Wunschkundin sieht dein Instagram Profil oder deine Website?
Versteht sie in 3 Sekunden, was du anbietest, für wen und warum es hilft?

Wenn nicht – wirst du übersehen. Oder verwechselt.

Stell dir also diese Fragen:

  • Welches konkrete Problem löse ich?

  • Was ist mein Ansatz, meine Haltung?

  • Was soll jemand denken, wenn er meine Seite sieht?

2. Dein Design zeigt, wie professionell du bist und nicht, wie kreativ

Design ist kein Deko-Thema. Es ist Teil deiner Wirkung. Farben, Schriften, Bilder – alles beeinflusst, ob du als empathisch, strukturiert, lösungsorientiert oder eher zufällig wahrgenommen wirst.

Frage dich:

  • Wirkt mein Design bewusst gewählt – oder eher zusammengewürfelt?

  • Spiegelt mein Auftritt die Tiefe meiner Arbeit wider?

Gerade im Gesundheitsbereich gilt: Weniger ist mehr.
Deine Website und dein Instagram sollten Ruhe, Klarheit und Qualität ausstrahlen, statt Kitsch oder Überforderung.

Mein Tipp: Ein zeitloses Webdesign mit Squarespace bringt deine Expertise perfekt auf den Punkt, auch ohne laute Farben oder Spielereien.

3. So sprichst du mit Klarheit – ohne Fachchinesisch oder Guru-Vibes

Kompetenz zeigt sich nicht in Fremdwörtern, sondern in verständlicher, ehrlicher Sprache.
Sprich so, wie du mit echten Kund:innen sprichst.

Vorher – Nachher:

❌ „Ich begleite dich auf deinem Heilungsweg.“
✓ „Ich helfe dir, Rückenschmerzen nachhaltig zu lindern, mit einem ganzheitlichen Ansatz.“

❌ „Ich möchte dich inspirieren.“
✓ „Ich zeige dir, wie du dich wieder wohl in deinem Körper fühlst. Schritt für Schritt.“

Je konkreter du bist, desto kompetenter wirkst du.

4. Zeig dich! Aber nicht als Version, die du nicht bist

Du musst dich nicht ständig filmen, um sichtbar zu sein.
Aber du brauchst ein paar gute Bilder, die Vertrauen aufbauen.

Was funktioniert:

  • Ein authentisches Porträt bei der Arbeit (z. B. im Gespräch, am Laptop)

  • Helle, ruhige Hintergründe

  • Ehrliche Mimik statt Posing

Auch auf Instagram: Lieber ein echtes Bild mit klarem Text als ein generisches Reel ohne Inhalt.

5. Fazit: Klarheit & Substanz statt Show

Authentisch sichtbar zu sein heißt nicht, beliebig zu sein.
Es heißt, bewusst zu wählen, wie du wirken willst.

✓ Du musst nicht jeden Tag posten.
✓ Du musst nicht mit jedem Trend mitgehen.

Aber du darfst dir überlegen: Wie kann ich online das zeigen, was mich als Expertin ausmacht?

Denn Sichtbarkeit ist kein Zufall. Sie ist eine Entscheidung.

Du willst deine Wirkung bewusst gestalten?

In meinem 1:1 Brand Coaching schauen wir genau hin:
Was ist dein Angebot? Wie möchtest du wirken? Und wie passt dein Design dazu?

► Vereinbare jetzt ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch

Bereit sichtbar zu werden?

Hol dir jetzt 12 Canva-Vorlagen für 0€ inklusive Mini Training, die dir den Start leichter machen.
Schnell angepasst. Direkt gepostet. Sichtbarkeit beginnt genau hier.

► Jetzt runterladen

Zurück
Zurück

Webdesign für Therapeuten & Coaches: Was auf deiner Website oft fehlt und wie du es besser machst

Weiter
Weiter

Perfektionismus loslassen: Warum du nicht warten solltest, bis alles perfekt ist